Projekteingabe Klybeckplatz
* Diese Felder sind obligatorisch
Hat meine Projektidee eine Chance?
Wir suchen Platzmacher:innen, die mit ihren Projekten, Ideen, Formaten und Vorhaben den Klybeckplatz gestalten, nutzen und öffentlich bespielen möchten. Auf dem Klybeckplatz wollen wir ausprobieren, was ein Platz kann. Was funktioniert wie mit wem und wann? Und was funktioniert nicht?
Kriterien für den Projektrat sind neben der Durchführbarkeit und der breiten Nutzungsqualität auch die integrative Kraft, die Wirkung für Quartier und Stadt, das Engagement und die Experimentierfreude sowie die Weiterverwertung und die Glaubwürdigkeit.
Wie lange kann ich mein Projekt zeigen?
Wir freuen uns sowohl über kleine Experimente, die einen Tag dauern, als auch über Projekte, die über mehrere Monate zu sehen oder zu erleben sind.
Wie bekomme ich Fördergeld für die Umsetzung?
Wir unterscheiden zwischen zwei Projektarten:
- Kleine «Sofort-Projekte», über deren Förderung vor Ort entschieden werden kann. Sie können laufend vorgeschlagen und mit dem Klybeckplatz-Team auf dem Platz besprochen werden.
- Aufwändigere Projekte, die mehr Planungszeit oder sogar eine Baueingabe erfordern, planen wir gemeinsam für das Jahr 2022. Diese müssen schriftlich oder per Video eingegeben und dem Projektrat vorgelegt werden.
Das Förderbudget wird je nach Aufwand, Grösse oder Dringlichkeit eines Projekts vergeben. Voraussetzung ist, dass das Projekt nicht gewinnorientiert, im Zeitraum umsetzbar und mit den Gegebenheiten vor Ort vereinbar ist. Die Idee kann von den Platzmacher:innen selbstständig umgesetzt und betreut werden. Das Vorhaben ist für alle öffentlich zugänglich.
Wie läuft die Eingabe ab?
- Vorbesprechung auf dem Klybeckplatz, per E-Mail oder Telefon.
- Terminliche und organisatorische Abklärung sowie Diskussion einer Projekteingabe
- Einreichung der Projekteingabe per Mail an projekt@klybeckplatz.info oder via Formular auf dieser Seite.
- Bevor wir ein Vorhaben an den Projektrat weitergeben, prüft das Klybeckplatz-Team soweit möglich Budget, Machbarkeit und Vollständigkeit der Eingabe.
- Der Projektrat entscheidet über die Förderung.
- Bekanntgabe der Förderung.
Welche Unterlagen muss ich einreichen?
- Kurzer Projektbeschrieb bis max. 4000 Zeichen (ca. zwei A4-Seiten)
- Teamvorstellung (mit kurzer Angabe zum Bezug zu Basel oder der Region)
- Skizzen, Pläne oder Visualisierungen des Vorhabens
- Grober Zeitplan zur Realisierung, Umsetzung und Betreuung
- Kostenaufstellung (inkl. An-/Ablieferung oder Entsorgung)
Mit dem Einreichen einer Projektidee für den Klybeckplatz, erkläre ich mich mit den Teilnahmebedingungen einverstanden.
Herzlichen Dank für deine Eingabe – wir freuen uns darüber!
Kontakt
Triff den Platzwart Anna Petersen +41 78 224 22 34 Besuch uns auf dem Platz |
|
Medienanfragen |
Adresse Klybeckplatz |