Altlasten
Als Altlasten werden Belastungen im Untergrund bezeichnet, welche aufgrund ihrer schädlichen Einwirkungen auf Mensch und Umwelt als sanierungsbedürftig eingestuft wurden. Standortbelastungen im Untergrund liegen häufig vor, aber nur ein kleiner Teil ist rechtlich gesehen auch eine Altlast, die direkt saniert werden muss, um die Gefährdung zu beenden.
Altlastenverordnung
Die Altlastenverordnung (AltlV) ist eine Verordnung des Bundes, die den Umgang mit belasteten Standorten regelt. Sie soll sicherstellen, dass belastete Standorte saniert werden, wenn sie zu schädlichen oder lästigen Einwirkungen führen oder wenn die konkrete Gefahr besteht, dass solche Einwirkungen entstehen. Im Kanton Basel-Stadt ist das Amt für Umwelt und Energie (AUE) die zuständige Vollzugsbehörde.
Belastete Standorte
Belastete Standorte sind Orte mit Schadstoffen im Untergrund, die von Abfällen stammen. Belastete Standorte weisen meistens eine beschränkte Ausdehnung auf. Sie umfassen Ablagerungsstandorte, Betriebsstandorte und Unfallstandorte.
Gebäudeschadstoffe
Das sind Schadstoffe in Bauwerken, Gebäudeteilen oder Bauelementen, die schädliche Auswirkungen auf den Menschen und die Umwelt haben können. Dabei unterscheidet man baubedingte Schadstoffe (wie z.B. Asbest) und nutzungsbedingte Schadstoffe, die z.B. bei der chemischen Produktion in die Bausubstanz eingedrungen sind. Der Umgang mit Gebäudeschadstoffen unterliegt in der Schweiz ebenfalls speziellen Vorschriften und Regelungen zum Schutz der Gesundheit von Mensch und Umwelt. Die Altlastenverordnung befasst sich aber nur mit Schadstoffen im Untergrund.
Kataster der belasteten Standorte
Der kantonale Kataster der belasteten Standorte ist eine Informationsquelle für Schadstoffbelastungen des Untergrunds, die aufgrund früherer Nutzung entstanden sind. Er gibt Auskunft darüber, ob ein Standort belastet ist und ob er weiter untersucht, überwacht und oder saniert werden muss.
Standortbelastungen
Unter Standortbelastungen versteht man Schadstoffe, die sich an einem bestimmten Ort (z.B. im Untergrund oder Grundwasser) befinden und Mensch und Umwelt schaden können. Sie werden beispielsweise durch industrielle Produktion, Abfallentsorgung oder unsachgemässe Nutzung von Chemikalien verursacht.